Tätigkeitsbericht 2024

Das haben wir 2024 für Herzkinder bewegt

Sehr geehrte Unterstützer:innen, liebe Freunde unseres Vereins,

im Namen von Herzkranke Kinder e.V. möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeiten und Erfolge des Jahres 2024 geben. Durch Ihre großzügige Unterstützung und die unermüdliche Arbeit unserer ehrenamtlichen Helfer:innen konnten wir zahlreiche herzkranke Kinder und ihre Familien unterstützen und begleiten. Hier ist ein Überblick über unseren Verein und seine Aktivitäten:

139 Mitglieder

Unser Verein umfasste am Stichtag 31.12.2023 139 Mitglieder.

Vorstandsarbeit

Unser Vorstand besteht aus vier Personen, die in sieben Sitzungen die Vereinsarbeit, Aktionen und Ideen entwickeln und auf zukunftsfähige Beine stellen.

Lena Trosin ist in diesem Jahr vom Vorstand in die Geschäftstelle gewechselt.

Ehrenamtliche Unterstützung

Unser Verein hat 13 Ehrenamtliche Helfer, die uns in verschiedenen Bereichen unterstützen. Als Beispiele wären da unsere Aktionsstände, Hilfe bei der Organisation von Veranstaltungen, Social Media, Bürotätigkeiten oder ein Ehrensamtprojekt.

Mitgliedsbeiträge

Die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge umfassten 4.790 €.

Spendeneinnahmen

Im Jahr 2024 erhielten wir 92.127,49 € an Spenden und Förderbeträgen (4.040 €).

Ausgaben

Als Verein mit eigener Geschäftsstelle und vielfältigen Aktionen und Hilfsangeboten, fielen 2024 Kosten in Höhe von 132.180,20 € an.

Unterstützung der Kinderkardiologie

Wir helfen vor Ort und unterstützen die Kinderkardiologie im UKM u.a. mit der Finanzierung folgender Hilfen:

Veranstaltungen 2024

Gemeinsam etwas erleben, raus aus dem Alltag und einfach nur Kind sein. Das ermöglichen wir Herzkindern und ihren Familien. Unsere Highlights:

Öffentlichkeitsarbeit

Wir haben folgendes gemacht, um auf Herzkinder aufmerksam zu machen und Spenden zu gewinnen:

Rückblick Adventsbasteln

Wir haben am 9. und 16. November 2024 in unserer Geschäftsstelle gebastelt. 

Die Kinder haben Weihnachtskarten gebastelt, Weihnachtskugeln verziert, Kerzen mit Serviettentechnik hergestellt und Windlichter bemalt. Alles für den guten Zweck. Die gebastelten und verzierten Sachen wurden beim Hof Hesselmann zum Kauf angeboten und werden noch bis zum 19.12.2024 in unserer Geschäftsstelle zu kaufen sein.

Natürlich durften die Kinder auch für sich selbst und Geschenke zum mitnehmen basteln. Dabei war unser Angebot Schneekugeln zu basteln sehr beliebt. 

Vielen lieben Dank an alle Kinder und Eltern die an den Tagen mit uns zusammen gebastelt haben. Wir freuen uns schon auf weitere Bastelaktionen mit euch im nächsten Jahr.

Dr. Grieshaber

Kinderherzchirurgie am UKM hat neuen Leiter

Wir begrüßen ganz Herzlich Priv.-Doz. Dr. med. Philippe Grieshaber als neuen Leiter der Kinderherzchirurgie an der Uniklinik Münster.

Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit und wünschen Dr. Grieshaber alles gute und eine schöne Zeit hier in Münster.

Quelle Bild: Mitarbeiter: UKM – Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie

Pri.-Doz. Dr. med. Philippe Grieshaber
Prof. Sigler

Prof. Sigler

Matthias ist neuer Klinikdirektor der Pädiatrischen Kardiologie

Allrounder für kranke Kinderherzen – Prof. Matthias Sigler ist neuer Klinikdirektor der Pädiatrischen Kardiologie

Er ist der neue Experte für kindliche Herzerkrankungen am UKM: Seit Anfang Oktober hat die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Pädiatrische Kardiologie mit Prof. Matthias Sigler einen neuen Direktor. Sigler tritt die Nachfolge für den in den Ruhestand verabschiedeten Prof. Hans Gerd Kehl an. Der Bielefelder kommt von der Universitätsmedizin Göttingen nach Münster, wo er die Kinderkardiologie weiter stärken will.

Weiterlesen
Leitung der UKM Geburtshilfe

Leitung der UKM Geburtshilfe

Ab sofort in Frauenhand: Privat-Dozentin Dr. Mareike Möllers übernimmt die Leitung der UKM Geburtshilfe

Da der bisherige Leiter der UKM Geburtshilfe, Prof. Ralf Schmitz, nach fast einem Vierteljahrhundert Tätigkeit in Münster an das Florence-Nightingale-Krankenhaus in Düsseldorf wechselt, übernimmt die bisherige leitende Oberärztin Mareike Möllers seinen Platz zu Anfang Oktober. Möllers will die gute Arbeit der Vergangenheit fortführen und sich für eine noch stärkere Vernetzung des Fachs nach innen und außen einsetzen.

Weiterlesen
Prof. Hans Gerd Kehl geht

Prof. Hans Gerd Kehl geht

Kranken Kinderherzen verschrieben – Prof. Hans Gerd Kehl geht in den Ruhestand

Über 33 Jahre war er am UKM, zwei Mal kommissarisch, und seit 2019 fest als Direktor der Klinik für Pädiatrische Kardiologie tätig – zu Ende September gibt Prof. Hans Gerd Kehl (66) die Klinikleitung ab. Im Rückblick auf seine Zeit in Münster stellt er fest, dass neben der Evolution kinderkardiologischer Methoden auch die intensive, patientenorientierte Zusammenarbeit der beteiligten Fachgebiete zu einer erfolgreicheren Versorgung von Kindern mit Herzfehlern geführt hat – und damit auch zu mehr gesunden Überlebenden.

Weiterlesen

Accessibility Toolbar