Geschäftsstelle wieder geöffnet

Unser Büro ist wieder geöffnet

Herzkranke-kinder-muenster-Geschaeftsstelle-Verein

Ab sofort ist unsere Geschäftstelle am Pottkamp wieder zu den üblichen Geschäftszeiten besetzt. Frau Ensel-Eckerth und Frau Kassebeer sind für Ihre Fragen rund um unseren Verein und herzkranke Kinder da.

Wir bitten zu Ihrem und unserem Schutz, Anliegen, die sich per Telefon oder Mail regeln lassen, über diese Kontaktwege zu äußern. Persönlicher Kontakt ist bei Bedarf unter Einhaltung der üblichen Schutzmaßnahmen in unserer Geschäftsstelle  möglich.

Wir sind für Sie da:

Montag, Mittwoch, Donnerstag: 9-13 Uhr

Freitag: 9-12 Uhr

Malwettbewerb 2020

herzkranke-kinder-muenster-Teaser_motto-malwettbewerb-kind-farben-bunt

Mach mit bei unserem großen Malwettbewerb!

Derzeit heißt es nicht nur für Herzkinder und ihre Familien #wirbleibenzuHause. Damit daheim keine Langeweile aufkommt, haben wir anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums 2021, einen großen Malwettbewerb ausgeschrieben. Motto des Malwettbewerbs ist „Herzen in Münster“. Der Teilnahmeschluss ist der 31. Juli 2020.

Aus den Gewinnerbildern werden Kalender für 2021 gedruckt, die ab ca. November käuflich bei uns erworben werden können.

Weiterlesen

wirbleibenzuHause für Herzkinder

Corona und Herzkinder #wirbleibenzuHause

herzkranke-kinder-teaser_wirbleibenzuhause

 Leben ist das, was passiert, wenn man eifrig dabei ist, etwas anderes zu planen. Jedem fällt zu diesem Satz bestimmt mindestens eine eigene Situation ein, wo sich wieder einmal die Wahrheit dieser Aussage bestätigt hat. Pläne werden regelmäßig von unvorhergesehenen Ereignissen durchkreuzt. Das ist normal, würde man definitiv antworten.

Die aktuelle Situation ist jedoch bei weitem nicht normal. Das Corona-Virus hat den Alltag der ganzen Welt durcheinandergebracht und wir können noch nicht absehen, wann sich die Lage wieder normalisiert.

Auch wir, von Herzkranker Kinder e.V. Münster, hatten viele Pläne für dieses Jahr. Doch auch wie alle anderen, müssen wir unsere Veranstaltungen und Aktionen verschieben. 

Es gilt, Menschenleben zu schützen, besonders die, für die das Corona-Virus lebensbedrohlich werden kann. Es wird betont, alte und kranke Menschen vor dem Virus zu schützen. Bei dem Wort Risikogruppe, überlegt man automatisch, ob man vielleicht selbst auch dazu gehört oder Verwandte und Freunde hat. 

Weiterlesen

Zeitung mit Herz

Neue Ausgabe Zeitung mit Herz

Die aktuelle Ausgabe unserer Vereinszeitung beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:

Hilfe in Zeiten von Corona

Wir bleiben so gut es geht für Herzkinder da

Die Corona-Krise ist eine Ausnahmesituation, die uns alle vor bisher ungeahnte Herausforderungen stellt. Um herzkranke Kinder und ihre Familien zu schützen, entfallen vorerst alle unsere Veranstaltungstermine bis zum Ende der Osterferien (18.4.2020). Auch die Mitgliederversammlung ist auf noch nicht absehbare Zeit verschoben.

Unsere Geschäftsstelle am Pottkamp bleibt ebenfalls bis auf Weiteres unbesetzt. Sie benötigen Hilfe? Sei es beim Einkaufen Bersorgungen erledigen, oder oder oder… wir und unser Netzwerk von ehrenamtlichen Alltagshelferinnen und -helfern unterstützen Sie gerne.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben, dass Sie alle gesund und wohlbehalten durch diese schwierige Zeit kommen. Geben Sie gut auf sich Acht.

Sie erreichen uns weiterhin zu den üblichen Geschäftszeiten telefonisch und per Email:

Zählen Herzkinder zur Corona-Risikogruppe?

Das Corona-Virus gefährdet vor allem ältere Personen mit Vorerkrankungen, Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gefolgt von Diabetikern, Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen und Bluthochdruck.

Aber auch herzkranke Kinder, Jugendliche und EMAH gehören zur den gefährdeten Personen. Hier gilt prinzipiell dasselbe Risikoprofil, wie für die RS Viren (Synagis Impfung): das sind alle Patienten mit Einkammerherz (nach Shunt OPs, Glenn oder Fontan OP), mit vermehrtem und verminderten Lungenfluss, erhöhtem Druck im Lungenkreislauf (pulmonale Hypertonie), mit chronischer Herzschwäche und natürlich mit zusätzlich angeborener Immunschwäche (z.B. DiGeorge Syndrom, Deletion 22q11 bzw. CATCH22, Down Syndrom…)

Quelle

Infos des BVHK zu Corona

Der Bundesverband Herzkranker Kinder (BVHK) hat hier eine Übersicht medizinischer Stellungnahmen und Infos für Eltern herzkranker Kinder zusammengestellt.

Neu im Team: Verena

Hi, ich bin Verena

Als Medienfachwirtin Digital bin ich in der Welt der Kommunikation und des Marketings zu Hause. Meine persönliche Lebensgeschichte führte mich 2016 zur Selbsthilfe und ich durfte spüren, wie vielKraft, Lebensfreude und Inspirationin der Selbsthilfearbeit steckt. Seit einem Jahr unterstütze ich nun auch den Verein Herzkranke Kinder Münster.

Herzkranke-kinder-muenster-team-portrait-verena

Mich begeistern die Menschen, die sich nicht nur ihren Krankheiten und Erlebnissen stellen, sondern darüber hinaus sogar noch anderen helfen. Das möchte ich unterstützen und habe mich daher als KLARakterstark auf Öffentlichkeitsarbeit für Selbsthilfegruppen, -vereine und -organisationen spezialisiert. Darunter u.a. Selbsthilfegruppen für Krebsbetroffene, Essstörungen und Suchterkrankungen.

Für Herzkranke Kinder e.V. Münster durfte ich das gesamte Corporate Design überarbeiten und modernisieren – vom Logo, über Printmaterial und die Webseite, bis hin zur Schaufensterfolierung der neuen Geschäftsstelle. Und ihr dürft gespannt sein, was wir im Laufe des Jahres noch so an Aktionen und Kampagnen geplant haben. 😉 

 

Ich mag die Dynamik und positive Energie aller Vereinsmitarbeiterinnen, die sich natürlich auch auf die betroffenen Herzkinder und Familien überträgt. Eine Arbeit, die ich sehr sehr gerne mit vollem Einsatz unterstütze.

Eure Verena

Besuch des USC-Spiels

Von ganzem Herzen angefeuert!

herzkranke-kinder-muenster-besuch-usc-spiel-web

Auch dieses Jahr ließen wir es uns nicht nehmen, den USC Münster bei einem ihrer Spiele lautstark mit anzufeuern. Vor 1800 Besuchern mit guter Stimmung konnte das Team des USC drei Sätze für sich entscheiden und ließ sich von seinen Fans lautstark feiern.

Aktionsfinale Zwei Herzen für Eins

Aktionsfinale Zwei Herzen für Eins

Herzlichen Dank für so viel Engagement!

Am diesjährigen Valentinstag fand das Aktionsfinale des Projekts „Zwei Herzen Für Eins“ des Vereins Herzkranker Kinder e.V. statt. Nachdem in der Vorwoche an unserem Infostand auf dem Lambertikirchplatz eifrig Papierherzen beschriftet und verbunden wurden, wurde nun das (Spenden-)Ergebnis präsentiert.

Ab 18 Uhr konnten Interessierte im M44 der Firma orderbase weitere Herzen beschriften und ausfüllen, sowie die bereits gesammelten Herzen begutachten. Bei Getränken und Häppchen wurde die Spendensumme bekannt gegeben. Bis zum 14.02.2020 konnte der Verein 470 Euro für die Trösterkiste sammeln. Dafür bedankt sich der Verein ganz herzlich bei allen Personen, die bis jetzt teilgenommen haben, sowie bei allen Unterstützern, die diese Aktion möglich gemacht haben. In angenehmer Atmosphäre und guter Unterhaltung konnten die Mitgliederdes Vereins und die Gäste den Abend ausklingen lassen.

Mit den Spenden werden Spielsachen für die Trösterkiste gekauft und der kinderkardiologischen Station des UKM im März übergeben. Die endgültige Spendensumme wird Anfang März über die Social Media Kanäle des Vereins bekannt gegeben. Weitere Informationen finden Sie auf herzkranke-kinder-muenster.de. Bild Herzen: Die bereits gesammelten und beschrifteten Herzen.Bild Vortrag: Der Verein gibt die bereits eingenommene Spendensumme bekannt.

herzkranke-kinder-muenster-spenden-fuer-troesterkiste

Sie möchten noch mitmachen?

herzkranke-kinder-muenster-aktion-ZweiHerzenFürEins-finale2

Wenn Sie noch nicht an der Aktion teilgenommen haben, und dies gerne noch tun möchten, sind Sie herzlich eingeladen bis zum 29.02. per Überweisung auf das Spendenkonto des Vereins dieses Projekt zu unterstützen:

Sparkasse Münsterland-Ost
IBAN: DE06 4005 0150 0034 3781 09
BIC: WELADED1MST
Verwendungszweck: Zwei Herzen Für Eins Name1 + Name2)

Zeitung mit Herz

Neue Ausgabe unserer Zeitung mit Herz

Herzkranke_Kinder_muenster_Zeitung-mit-Herz-Titelbild

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch das heißt nicht, dass in unserem Verein nichts passiert. Ganz im Gegenteil: Zahlreiche Aktionen, Ausflüge und Veranstaltungen haben wir in den letzten Wochen auf die Beine gestellt. 

In unserer Zeitung mit Herz erhältst du darüber einen Überblick. Viel Freude beim Lesen!

Projektankündigung: Zwei Herzen für eins

Aktion "Zwei Herzen für eins"

Für das kommende Jahr haben wir viele neue Projektideen, die sich teilweise auch schon in der konkreten Planung befinden. Eines dieser Projekte ist eine Valentinstagsaktion mit dem Titel Zwei Herzen Für Eins.
 
Eine Woche vor Valentinstag werden wir in Münsters Innenstadt Passanten bitten, gegen Spende zwei Herzen zu beschriften: eines mit ihrem eigenen Namen und eines mit dem Namen ihres Lieblingsmenschen. Die zwei Herzen werden aneinander getackert und gesammelt. Am Valentinstag, werden die Herzen und die eingenommene Spendensumme in den Räumlichkeiten der Firma Orderbase Consulting präsentiert.
 
Die Spenden werden für eine Trösterkiste verwendet, aus der sich Herzkinder nach Untersuchungen und/oder Operationen eine Kleinigkeit aussuchen dürfen.
 
Ansprechpartnerin ist Frau Sarah Kassebeer (kassebeer@herzkranke-kinder-muenster.de).

Unterstützung der FH Münster

Für das Projekt Zwei Herzen Für Eins brauchen wir natürlich viele Pappherzen. Das Team von Frau Blank von der Fachhochschule in Münster hatte sich netterweise dazu bereiterklärt, an ihrem Weihnachtsfrühstück am 2. Dezember einige Herzen auszuschneiden.

Vielen vielen Dank für dieses tolle Engagement und 323 Herzen!


Accessibility Toolbar